Dienstag, 25. Juni 2013

Deutsche Geschichte in Kamerun

... oder kamerunische Geschichte mit den Deutschen? wie auch immer... Am letzten Sonntag waren wir mit einer Gruppe von Deutschen und Uwe vom Goethe-Institut auf den Spuren der Deutschen hier in Kamerun.
Kamerun war von 1884 bis 1919 eine deutsche Kolonie. Und es gibt immer noch Spuren aus dieser Zeit. 1886 fand eine vom Auswärtigen Amt finanzierte Expedition zur Errichtung einer Forschungsstation in Kamerun statt. 1889 wurde diese Station dann errichtet und 1895 in eine Militärstation umgewandelt.
Bereits 1868 gab es eine deutsche Faktorei der Firma C. Woermann in Kamerun. Diese gründete 1881 ihre erste Niederlassung in Duala auf dem kamerunischen Festland. Die ganze Geschichte hier zu erzählen, würde zu viel Zeit und Platz in Anspruch nehmen. Einfach einmal reinzuschauen kann ich jedoch nur empfehlen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jaunde-Station
https://de.wikipedia.org/wiki/Forschungs-Station_im_Kamerungebiet
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_August_Zenker
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/kamerun.htm

Danke noch mal an Uwe für die Stadtführung und auch die Links. Heute kann man noch den deutschen Friedhof besuchen. Und jeder, der dort liegt, hat seine eigene kleine Geschichte... Auch das Stationshaus gibt es noch zu sehen - natürlich auch mit vielen Geschichten verbunden. Und dort, wo das heute Finanzministerium in Yaoundé steht, wurde die Stadt gegründet. Hier ein paar Bilder (wir konnten leider nicht so viel forotgrafieren und sehen, da an diesem Tag 25 Minister in Yaoundé ankamen, um über die "Sicherhiet im Golf von Guinea" zu diskutieren (das heißt diskutiert wurde schon vorher, hier ging es eigentlichnur noch mal um Konsensüberprüfung und Unterschriften). Diese Aktion brachte eine Menge Militär- und Sicherheitspräsenz mit sich. Viele straßen wurden blockiert... aus manchen Stadtteilen konnte man nur noch zu Fuß heraus kommen... Jetzt aber die Bilder:

die habe ich bei Google gefunden...





das Stationshaus, im Hintergrund das Finanzministerium
das Stationshaus

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen